Leistungen

Individuelle Leistungen für deine Gesundheit

Von moderner Physiotherapie bis gezieltem Training – hier findest du, was dein Körper wirklich braucht.

Jeder Mensch ist einzigartig und genauso individuell sollte auch eine Behandlung sein. Bei mir gibt es kein Standardprogramm, sondern Methoden, die zu dir, deinem Körper und deinem Ziel passen.
Ob manuelle Techniken, neurofunktionelle Ansätze oder individuelles Training: Ich setze das ein, was dich am meisten weiterbringt. So entsteht aus vielen Möglichkeiten ein klarer Weg, der dir hilft, Beschwerden zu lösen und neue Beweglichkeit, Kraft und Vertrauen in deinen Körper zu gewinnen.

Therapie und Training im Detail

MT – Manuelle Therapie

Gezielte, mit den Händen ausgeführte Behandlungstechniken, um Gelenke, Muskeln und Nervenstrukturen zu mobilisieren, Schmerzen zu reduzieren und Beweglichkeit zu verbessern.

KGG – Krankengymnastik am Gerät

Aktive und passive Übungen, um Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Haltung zu verbessern. Wird individuell an deine Beschwerden und Ziele angepasst.

MLD – Manuelle Lymphdrainage

Sanfte, rhythmische Grifftechniken, um den Lymphfluss zu fördern und Schwellungen (z. B. nach Verletzungen oder Operationen) zu reduzieren.

NKT – Neurokinetic Therapy

Eine Methode, um Bewegungsstörungen zu erkennen und zu korrigieren. Mit speziellen Muskeltests wird festgestellt, welche Muskeln über- oder unteraktiv sind, und diese werden gezielt neu ins Bewegungsmuster integriert.

Osteopathische Techniken

Sanfte manuelle Methoden, die darauf abzielen, Beweglichkeit und Funktion von Gelenken, Muskeln, Faszien und Organen zu verbessern. Inklusive parietaler (Bewegungsapparat) und kranialer (Kopf/Kiefer) Ansätze.

Human Development / Entwicklungsmuster

Training basierend auf natürlichen Bewegungsentwicklungen des Menschen – vom Liegen übers Krabbeln bis zum aufrechten Gang. Ziel ist es, Bewegungsmuster neu zu aktivieren und die Basis für gesunde, effiziente Bewegung zu schaffen.

Biomechanik-Training

Analyse und Optimierung deiner Bewegungen nach physikalischen und anatomischen Prinzipien. So werden Kraft, Bewegungswinkel und Hebel optimal genutzt, um Effizienz zu steigern und Überlastungen zu vermeiden.

Massagetechniken aller Art

Von klassischer Sportmassage bis zu tiefenwirksamen Gewebstechniken – gezielt eingesetzt zur Entspannung, Regeneration und zur Verbesserung der Durchblutung und Gewebsgesundheit.

CMD-Kieferbehandlung

Spezielle Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) – also Funktionsstörungen im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Halswirbelsäule. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.

Neurofunktionales Testen

Eine präzise Untersuchung des Nervensystems, um herauszufinden, wie gut Muskeln, Gelenke, Augen und Gleichgewichtssystem zusammenarbeiten. So lassen sich Störungen oder Abschaltungen gezielt aufspüren.

Rezeptorbasierte Therapie

Behandlungsmethode, die gezielt Rezeptoren (z. B. in Haut, Muskeln, Gelenken, Augen, Gleichgewichtssystem) stimuliert, um das Nervensystem neu zu „kalibrieren“ und die Steuerung von Bewegungen zu verbessern.

Neurointegriertes Training

Training, das gezielt das Nervensystem mit einbezieht – Bewegungen werden so geübt, dass Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht gleichzeitig verbessert werden. Ziel: Schnellerer Transfer von Therapie zu Alltag oder Sport.

Personaltraining 1:1

Individuelles, betreutes Training, das exakt auf deine Ziele, deinen aktuellen Fitnessstand und mögliche Einschränkungen abgestimmt ist.

Ob Leistungssteigerung, gezielter Kraftaufbau, Gewichtsreduktion oder Rückkehr nach einer Verletzung – wir arbeiten gemeinsam Schritt für Schritt an deinem Ziel.

Typische Inhalte:

  • Bewegungs- & Technikcheck
  • Individuell angepasster Trainingsplan
  • Gezieltes Kraft-, Mobilitäts- und Stabilitätstraining
  • Kontinuierliche Betreuung und Anpassung
  • Motivation und Feedback in Echtzeit
  • Ernährungsberatung zur Unterstützung deiner Trainings- und Gesundheitsziele

Häufig gestellte Fragen

Muss ich privat versichert sein, um zu dir zu kommen?

Nein. Auch wenn ich eine Privatpraxis führe, können gesetzlich Versicherte jederzeit als Selbstzahler zu mir kommen. Ihr erhaltet eine transparente Rechnung und wisst von Anfang an, welche Kosten auf euch zukommen.

Wie läuft der erste Termin ab?

Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Untersuchung, um die Ursache deiner Beschwerden zu finden. Danach erhältst du eine gezielte Behandlung – oft kombiniert aus manuellen Techniken, aktiven Übungen und ersten Tipps für zuhause. So gehst du bereits nach dem ersten Termin mit einem klaren Plan nach Hause.

Wie viele Sitzungen brauche ich?

Das ist sehr individuell und hängt von der Art und Dauer deiner Beschwerden ab. Manchmal reichen wenige Termine, in anderen Fällen ist eine längere Begleitung sinnvoll. Mein Ziel ist es immer, dich so schnell wie möglich unabhängig von mir zu machen

Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Personaltraining bei dir?

In der Physiotherapie steht die Behandlung von Beschwerden, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Vordergrund. Beim Personaltraining geht es um den gezielten Aufbau von Kraft, Stabilität und Leistungsfähigkeit – oft auch nach einer Therapiephase. Beide Bereiche können sich optimal ergänzen.

Muss ich mich auf mein Training oder meine Ernährung vorbereiten, bevor wir starten?

Nein. Wir starten immer genau da, wo du aktuell stehst. Ich passe Training, Übungen und Ernährungsempfehlungen an deine Situation, Ziele und deinen Alltag an – egal ob Anfänger*in oder Profi.

Sind deine Methoden auch geeignet, wenn ich keine Sportlerin bin?

Ja. Mein Ansatz richtet sich nicht nur an Athletinnen. Viele meiner Kundinnen möchten einfach schmerzfrei, beweglich und fit durch den Alltag kommen – ob im Büro, im Familienleben oder bei Freizeitaktivitäten.

Was muss ich zum Termin mitbringen?

Bitte bring ein Handtuch und sportlich-bequeme Kleidung mit, in der du dich gut bewegen kannst. Sportschuhe sind optional – bequeme saubere Turnschuhe oder Barfußtraining sind ebenfalls möglich.

Go to Top